K
Ziviltechniker
FAQ "K"
Die Kanalisation ist ein Leitungsnetz, welches der Entwässerung dient. In Leitungen wird das Abwasser von Haushalten, Industrie- und Gewerbebetrieben sowie das Niederschlagswasser gefasst und anschließend abgeleitet. Dabei lässt sich zwischen Trenn- und Mischsystemen unterscheiden. Schmutz- und Niederschlagswasser werden beim Trennsystem in verschiedenen Leitungen abgeführt, während beim Mischsystem durch die gemeinsame Ableitung sowohl Platz als auch Kosten gespart werden. Der Nachteil von Mischsystemen liegt in der Belastung bei Starkregenereignissen. Wird die Kapazität überschritten, fließt das überschüssige Wasser ungereinigt in die Vorfluter.
CCE bietet im Bereich der Abwasserentsorgung Variantenvergleiche und Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Kanalberechnungen und -simulationen, Kanalsanierungen, die Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Inbetriebnahme von Abwasserreinigungsanlagen, die Optimierung bestehender Anlagen und zahlreiche weitere Leistungen etc. an.
Quelle: UMWELTDATENBANK (2017): Das Umwelt-Lexikon, Kanalisation. Stand: 20.07.2017.
Als Kollaudierung wird die bescheidmäßige Feststellung der Plan- und Gesetzmäßigkeit durch die zuständige Baubehörde bezeichnet. Ist die Kollaudierung abgeschlossen, dürfen die bewilligungspflichtigen Bauführungen und Anlagen genutzt werden.
Quelle: ROSSMANN (2005 – 2017): Mein Wirtschaftslexikon, Kollaudierung. Stand: 20.07.2017.
Unter Kostenmanagement versteht man einen Prozess, dessen Aufgabe die Analyse und Steuerung der Kosten eines Unternehmens bzw. eines Projektes ist. CCE verfügt über MitarbeiterInnen mit der erforderlichen Erfahrung, Kompetenz und Weitsicht, um auch bei komplexen Bauvorhaben die Übersicht zu bewahren.
Nach dem weltweit anerkannten PMBOK Guide lassen sich drei Hauptprozesse im Kostenmanagement unterscheiden:
• Die Kostenschätzung beinhaltet die Schätzung der Kosten je Projektvorgang.
• Zur Kostenplanung zählt die Kostenermittlung je Vorgang (Budgetplanung) nach zeitlichen und sachlichen Kriterien samt Erstellung einer Kostenprognose (Kostenentwicklung).
• Die Kostensteuerung umfasst die Kontrolle der Kostenentwicklung samt Berichtswesen und die Kostenplananpassung.
Quelle: MATHOI, T. (2010): Was ist eigentlich Kostenmanagement?. Stand: 21.07.2017.
In der Kleinwasserkraft wird die hydraulische Energie des Wassers genutzt. Die Leistung der Werke wird in Voltampere (VA) angegeben, jedoch gibt es keine einheitlichen Schwellenwerte, über die sich Kleinwasserkraftwerke definieren lassen. Kleinwasserkraftwerke werden aus unterschiedlichen Gründen erbaut. Speicherbecken können der dezentralen Energiespeicherung dienen, Dotierbauwerke versorgen die Gewässer unterhalb großer Stauanlagen mit Restwasser, Trinkwasserkraftwerke nutzen den überschüssigen Druck in den Leitungen, Laufwasserkraftwerke erzeugen Strom durch die Bewegungsenergie von Fließgewässern. In Österreich speisen derzeit etwa 3.100 Kleinkraftwasserwerke den erzeugten Strom ins öffentliche Versorgungsnetz und produzieren dadurch ca. 6 Terrawattstunden Strom. Dadurch wird der Bedarf von rund 1,7 Millionen Haushalten in Österreich gedeckt. Die CCE Ziviltechniker GmbH plant und errichtet Kleinwasserkraftwerke und übernimmt dabei sämtliche interdisziplinäre Beratungs- und Ingenieurarbeiten von der Grundlagenbeschaffung über die verschiedenen Phasen der Planung und Projektierung bis hin zur Ausführung.
Quelle: WIKIMEDIA FOUNDATION INC. (2017): Wikipedia, Kleinwasserkraft. Stand: 11.08.2017.
Quelle: VEREIN KLEINWASSERKRAFT ÖSTERREICH (2008): Österreich ist das Wasserkraftland Nr. 1. Stand: 11.08.2017.